Docht für Feuchtkugelhygrometer (1 Meter) – Vollständiges Datenblatt
📦 Produktinformationen
Artikelnummer: 28 (HNB-K)
Italienische Bezeichnung: Docht zur Messung der Feuchtkugel-Luftfeuchtigkeit
Englische Bezeichnung: Docht/Musselintuch eines Feuchtkugelhygrometers
Material: Baumwollmusselin
Länge: 1 Meter (kann auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden)
Kompatibilität: FIEM HNB Feuchtkugelhygrometer + Fiem Thermohygrometer
⚠️ KRITISCHES KOMPONENTENTEIL - HÄUFIGE WARTUNG ERFORDERLICH:
Der Musselinstrumpf ist das Herzstück des Messsystems des Feuchtkugelhygrometers. Ein verschmutzter, trockener oder verkrusteter Strumpf macht die Feuchtigkeitsmessung völlig unzuverlässig und gefährdet damit den gesamten Inkubationsversuch.
Bei jedem neuen Inkubationszyklus ersetzen!
🔍 Was ist der Docht und warum ist er so wichtig?
Der Docht (oder Musselinstrumpf) ist der Baumwollstoff, der den Thermometerkolben in einem Feuchtkugelhygrometer umhüllt. Seine Funktion ist:
- Wasser aus dem Tank durch Kapillarwirkung aufnehmen
- Halten Sie den Thermometerkolben stets feucht.
- Durch die Verdunstung wird die Glühbirne gekühlt.
- Messung der relativen Luftfeuchtigkeit ermöglichen
Prinzip: Wasser verdunstet aus der nassen Socke → der Sensor kühlt ab → die Temperaturdifferenz zeigt die Luftfeuchtigkeit an. Funktioniert die Socke nicht richtig, ist das gesamte System beeinträchtigt.
⚠️ WARUM HÄUFIGER AUSTAUSCH UNVERZICHTBAR IST
Was passiert mit einer alten/schmutzigen Socke?
- Kalkablagerungen: Leitungswasser hinterlässt Mineralien, die Fasern verstopfen.
- Organische Kontamination: Algen, Bakterien und Schimmelpilze vermehren sich in feuchtem Gewebe
- Verlust der Kapillarwirkung: Baumwolle saugt Wasser nicht mehr richtig auf.
- Falsche Messwerte: Das Hygrometer zeigt 100 % an (trockene Socke).
- Reaktionsverzögerung: Feuchtigkeitsänderungen werden nicht erkannt.
Folgen für die Inkubation:
- Du glaubst, die Luftfeuchtigkeit sei korrekt, obwohl sie es nicht ist.
- Zu trockene Eier → zu große Luftkammer → schwache Küken
- Zu feuchte Eier → kleine Luftkammer → Ertrinken beim Schlüpfen
- Drastisch reduzierte Schlupffähigkeit
📋 Wann sollte die Socke ausgetauscht werden?
✅ IMMER ersetzen:
- Optimal bei jedem neuen Inkubationszyklus/jeder neuen Charge
- Wenn es schmutzig, gelblich oder dunkel aussieht
- Wenn sichtbare weiße Ablagerungen (Kalkablagerungen) vorhanden sind
- Wenn die Messwerte instabil sind oder bei 100 % festhängen
- Wenn die Socke kein Wasser mehr gut aufnimmt
- Nach längeren Perioden der Nichtbenutzung
🔧 Austauschanleitung
Erforderliches Material
- Neuer Docht (ca. 5-8 cm von der Spule abschneiden)
- Destilliertes oder demineralisiertes Wasser
- Saubere Schere
Verfahren
- Entfernen Sie die alte Socke: Schrauben Sie sie ab oder schieben Sie sie vorsichtig von der Glühbirne.
- Den neuen Docht so zuschneiden, dass er lang genug ist, um die Glühbirne zu umwickeln und in den Wassertank zu ziehen.
- Den Kolben einwickeln: Die Socke muss den Thermometerkolben vollständig bedecken.
- Gut festziehen: Zwischen Socke und Ballon dürfen keine Luftspalte vorhanden sein.
- Platzierung im Tank: Das freie Ende sollte aus dem Wasser herausragen.
- Mit destilliertem Wasser befüllen: Der Tank muss mindestens zu einem Drittel gefüllt sein.
- Socke anfeuchten: Beim ersten Mal manuell anfeuchten.
- Warten Sie auf die Stabilisierung: 30–60 Minuten vor der ersten Messung.
💧 DESTILLIERTES WASSER: VERPFLICHTEND
IMMER DESTILLIERTES ODER DEMINERALISIERTES WASSER VERWENDEN!
Leitungswasser enthält Mineralien (Kalzium, Magnesium), die:
- Sie setzen sich auf der Socke ab und bilden weiße Krusten.
- Sie verstopfen die Baumwollfasern
- Sie verringern die Kapillarität (Absorption).
- Sie verkürzen die Lebensdauer der Socke drastisch.
- Sie verursachen falsche Messwerte.
Mit destilliertem Wasser hält die Socke 3-4 Mal länger!
⚠️ Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten
- Berühren Sie die Socke häufig mit den Fingern: Hautfett verunreinigt die Fasern und verhindert eine ordnungsgemäße Aufnahme.
- Verwenden Sie Leitungswasser: Mineralien lagern sich schnell auf der Socke ab.
- Socke zu trocken: Ist der Tank leer, sind Messwerte unmöglich
- Leerer Tank: Überprüfen Sie immer den Wasserstand.
- Die Socke sollte man nie wechseln: Nach wenigen Wochen ist sie unbrauchbar.
🔧 Wartung während der Nutzung
Tägliche Kontrollen:
- Stellen Sie sicher, dass der Tank mindestens zu einem Drittel gefüllt ist.
- Prüfen Sie, ob die Socke sichtbar feucht ist.
- Stellen Sie sicher, dass es im Wasser richtig fischt.
Wöchentliche Kontrollen:
- Überprüfen Sie die Socke auf Schmutz oder Ablagerungen.
- Wechseln Sie das Wasser im Tank.
- Prüfen Sie, ob es Zeit ist, die Socke zu ersetzen.
💡 Tipp aus 45 Jahren Erfahrung: Lieber einen Socken zu viel als einen zu wenig wechseln. Die Kosten sind minimal (2 €/Meter = mehrere Wechsel), aber das Risiko, durch falsche Messungen einen ganzen Wurf zu verlieren, ist sehr hoch.
📊 Technische Spezifikationen
| Merkmal | Wert |
|---|
| Material | 100 % Baumwollmusselin |
| Länge | 1 Meter (zuschneidbar) |
| Farbe | Naturweiß |
| Produktart | Verbrauchsmaterial – regelmäßiger Austausch |
| Austauschhäufigkeit | Jeder Inkubationszyklus |
| Empfohlenes Wasser | Destilliert oder demineralisiert |
🛒 Kommerzielle Informationen
Preis: 2,00 € pro Meter (ohne MwSt. und Versandkosten)
Ergiebigkeit: 1 Meter = ca. 10-15 Nachfüllungen (abhängig von der benötigten Länge)
FIEM COMO WAREHOUSE – Padovan Avicoltura: Original-Ersatzteile für Präzisionsinstrumente.
💡 Ähnliche Produkte
- HNB Feuchtkugelhygrometer – Komplettes Instrument inklusive Schutzhülle
- Analoges Thermometer °F (0,5/A) – Temperaturregelung
- Thermohygrometer
- IGR.PARETE 70 Haar-Hygrometer – Wartungsfreie Wasseralternative
📦 Logistik und Zeiten
- Versand: 1 Werktag
- Lieferzeit: 2-4 Werktage
- Abfahrt: FIEM Como Warehouse
- Verpackung: Schutzbeutel
✅ Garantie
❓ Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie lange hält eine Socke?
A: Bei sachgemäßer Anwendung und destilliertem Wasser 2 Monate
F: Kann ich die Socke waschen, anstatt sie zu ersetzen?
A: Nicht empfehlenswert. Waschen entfernt keine Mineralablagerungen aus den Fasern, und die Seife verunreinigt die Baumwolle. Da sie nur 2 € pro Meter kostet, ist es besser, sie zu ersetzen.
F: Muss ich destilliertes Wasser verwenden?
A: Absolut empfehlenswert. Leitungswasser führt zu Kalkablagerungen, die den Socken schnell beschädigen und ungenaue Messwerte verursachen.
F: Das Hygrometer zeigt immer 100 % an. Warum?
A: Die Socke ist trocken, schmutzig oder saugt nicht mehr richtig. Tauschen Sie sie aus und verwenden Sie destilliertes Wasser.
F: Wie viele Nachfüllungen erhalte ich aus 1 Meter?
A: Ungefähr 10-15 Stück, je nachdem, welche Länge Sie für Ihr Hygrometer benötigen (typischerweise 5-8 cm pro Ersatzteil).
📞 Brauchen Sie Hilfe?
🛒 Jetzt bestellen oder Informationen anfordern
📞 WhatsApp 351 881 9586
📧 E-Mail: info@padovanavicoltura.it
📋 Rechtliche Hinweise und Rechte
© 2025 Padovan Avicoltura. Alle Rechte vorbehalten.
PLAGIAT VERBOTEN: Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung dieses Textes/dieser Daten auf anderen Webseiten wird überwacht und ohne Vorankündigung strafrechtlich verfolgt (DMCA und Gesetz 633/41).